WebAcappella FX (wie auch WebAcappella 4 und frühere Versionen) basiert auf der Freiheit der Kreation, des Designs und der Gestaltung.
So können Sie jedes Element pixelgenau platzieren
Lücke von WebAcappella 4 für die Suchmaschinenoptimierung.
WebAcappella 4 stammt aus dem Dezember 2011 und unterstützt keine unterschiedlichen Bildschirmtypen (Tablets, Smartphones), was nun von Suchmaschinen wie Google in Bezug auf die Suchmaschinenoptimierung bestraft wird.
Viel Arbeit für ein responsives Layout mit einer großen Anzahl von Seiten.
WebAcappella FX verwaltet mehrere Bildschirme, aber um eine responsive Website zu erhalten, muss das Layout auf jedem Bildschirm (Computer, Tablet und Handy) angepasst werden)
Dies kann bei einer großen Anzahl von Seiten mühsam werden.
Ein weiteres Manko dieser Formatierungsart betrifft lange Texte, deren Höhe je nach Systemeinstellung variieren kann.
Daher ist es notwendig, etwas Spielraum für die Texte einzuplanen.
WebAcappella FX ist ideal für ein intuitives Layout für eine Website mit einer begrenzten Anzahl von Seiten.
Keine Kompatibilität mit WebAcappella FUSION
Aufgrund eines anderen Layoutsystems ist es nicht möglich, ein WebAcappella FX- oder WebAcappella 4-Projekt in WebAcappella FUSION zu importieren.
WebAcappella FUSION, die beste aller Welten?
WebAcappella FUSION automatisiert einen sehr großen Teil der Arbeit bei der Erstellung von Responsive Sites und erlaubt es Ihnen dennoch, bestimmte Teile anzupassen, wenn Sie dies wünschen.
Dieses Formatierungssystem ist heute das am häufigsten verwendete in der Webdesign-Branche.
Dies wird durch die Verwendung eines flexiblen Rasters (Bootstrap-Framework) ermöglicht.
Seine Einarbeitung erfordert etwas mehr Zeit, aber die Produktivität ist danach unvergleichlich
Copyright Intuisphere 2023 - Alle Rechte vorbehalten - Realisiert mit WebAcappella, Webdesign von fourmizz
Häufig gestellte Fragen - Rechtliche Hinweise - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Kontakt